Grafenegg gestaltet Zukunft gemeinsam

©
Die Marktgemeinde Grafenegg startete gemeinsam mit der Bevölkerung einen umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess zur Entwicklung eines Gemeindeleitbilds. In Kooperation mit der Dorf- & Stadterneuerung NÖ fanden von 7. bis 11. Juli 2025 in Haitzendorf, Engabrunn und Etsdorf mehrere Auftaktveranstaltungen statt.
Bürgerbeteiligung für eine zukunftsfitte Gemeinde
„Ob es um die Belebung unserer Ortskerne, den Umgang mit Leerstand, den Erhalt der Kellergassen oder um soziale Themen wie leistbares Wohnen geht – gemeinsam wollen wir unser Grafenegg zukunftsfit gestalten“, betont Bürgermeister Manfred Denk.
Strategische Entwicklung mit der Gemeindevision
Das erprobte Beteiligungsformat „Gemeindevision“ wurde von den Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung entwickelt. Es nutzt gezielte Methoden, um Ideen, Potenziale und Talente der Gemeindebevölkerung zu erfassen und in den Gestaltungsprozess einzubinden. Die Gemeindevision bildet die Grundlage für eine langfristige, nachhaltige Entwicklung der Marktgemeinde.
Ergebnisse der Auftaktveranstaltungen
Während der drei Abende wurden:
- der Ablauf des Prozesses vorgestellt,
- die aktuelle Situation mit einer Stärken-Schwächen-Analyse beleuchtet,
- erste Zukunftsziele formuliert.
Jetzt mitgestalten: Ideen bis 31. August einreichen!
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen für die Zukunft von Grafenegg einzubringen – entweder:
- online
- oder über die Ideenbox im Gemeindeamt.
Die eingebrachten Beiträge werden im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im September 2025 präsentiert, gemeinsam bewertet und weiterentwickelt.
Downloads
PPT_Auftakt_Gemeindevision_DORN_2025_Grafenegg_Handout
Gemeindevision Grafenegg Auftakt
(pdf, 1 MB)
250721_Auftakt-VA_Grafenegg_Protokoll
Protokoll Auftaktverantsaltungen (Gemeinde Grafenegg)
(pdf, 274 kB)
24.07.2025