Großartiger Start in die Gemeindevision
Mit der Auftaktveranstaltung am 24. Oktober 2025 startete die Gemeinde St. Martin-Karlsbach mit der Erstellung der Gemeindevision..
©
Rund 80 engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung in die Volksschule St. Martin-Karlsbach, um gemeinsam über die Zukunft ihrer Gemeinde nachzudenken und erste Ideen für die Gemeindevision St. Martin-Karlsbach einzubringen.
„Unsere Zukunft gestalten wir gemeinsam“
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Florian Weigl führte Lena Puchner von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung durch den Abend. Gemeinsam mit dem Projektteam, bestehend aus Bürgermeister Florian Weigl, den Dorferneuerungs-Obmännern Andreas Kamleitner und Johann Riesenberger, den Amtsleiterinnen Doris Pöcksteiner und Andrea Aichinger stellte sie den Ablauf und Nutzen der Gemeindevision vor.
Im Fokus stand die Frage: Wie soll sich St. Martin-Karlsbach in den kommenden Jahren entwickeln?
Dabei wurde erklärt, welche Schritte bereits gesetzt wurden und welche Chancen sich aus einer gemeinsamen Vision für die Gemeinde ergeben.
Sechs zentrale Themenfelder
Besonderes Interesse galt den sechs Themenfeldern der Gemeindevision:
- Gemeinschaft & Generationen
- Mobilität
- Energie & Klima
- Wohnen
- Arbeiten & Nahversorgung
- Freizeit & Lebensqualität
Über eine Live-Abstimmung per Smartphone konnten die Teilnehmenden bewerten, wo die Gemeinde heute steht und wo es Potenzial für Verbesserungen gibt. Die Ergebnisse wurden im Plenum diskutiert und festgehalten – ein wichtiger Schritt hin zu einem gemeinsamen Stimmungsbild und Verständnis der Ausgangslage.
Ideen einbringen – analog und digital
Ein zentrales Element des Abends war die Vorstellung der Ideensammlung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, eigene Vorschläge und Anregungen einzubringen –
entweder analog über die Ideenboxen im Gemeindegebiet (Gemeindeamt, Bankomat, Kaufhaus Mayr, Tankstelle, FA Wischenbart) oder digital.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich aktiv einbringen wollen. Das zeigt, dass St. Martin-Karlsbach Zusammenhalt lebt und dass wir unsere Zukunft am besten gemeinsam gestalten“, betonte Bürgermeister Florian Weigl.
Zukunftswerkstätten im November
Der Visionsprozess geht nun in die nächste Phase:
Am 6. und 13. November 2025, jeweils um 19:00 Uhr in der Volksschule St. Martin-Karlsbach, finden die beiden Zukunftswerkstätten statt.
Hier werden die eingebrachten Ideen vertieft, gebündelt und zu konkreten Projektvorschlägen weiterentwickelt.
Fotogalerie
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
© Franz Amon
03.11.2025