Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Grafenegg vor Abschluss der Gemeindevision

Mit der Zukunftswerkstatt wurde in Grafenegg eine weiterer Schritt in die Zukunft gesetzt.

Bürgerinnen und Bürger sind in Grafenegg an Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt.

Die Marktgemeinde Grafenegg steht kurz vor dem Abschluss ihres Leitbildprozesses und der Erstellung einer zukunftsweisenden Gemeindevision. Mit intensiver Bürgerbeteiligung wurden in den letzten Wochen Ideen gesammelt, diskutiert und priorisiert.

Auftakt und Ideensammlung

Bereits im Juli fanden die Auftaktveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der NÖ Dorf- & Stadterneuerung statt. Dabei wurde eine umfassende Ist-Analyse durchgeführt, die als Grundlage für die Formulierung der Zukunftsziele diente.

Im Anschluss konnten Bürgerinnen und Bürger bis Ende August ihre Ideen online einreichen – fast 200 Vorschläge sind dabei zusammengekommen.

Zukunftswerkstatt: Ideen priorisieren und weiterentwickeln

Am 18. September 2025 fand die Zukunftswerkstatt in Grafenegg statt. Unter der Leitung von Regionalberaterin Manuela Hirzberger und Projektmanager Daniel Fries wurden die eingereichten Vorschläge an Thementischen intensiv diskutiert und konkretisiert.

Die zentralen Themenfelder:

  • Soziales, Generationen & Gemeinschaft
  • Kultur & Tourismus
  • Ortskern & Ortsbild
  • Wirtschaft & Nahversorgung
  • Infrastruktur
  • Umwelt & Naherholung
  • Verkehr & Mobilität – betreut von Mobilitätsmanagerin Hanna Gratzer (NÖ.Regional)

Durch die aktive Beteiligung der Bevölkerung konnten Maßnahmen priorisiert und weiterentwickelt werden, die direkt in die Gemeindevision einfließen.

Nächste Schritte: Beschluss im Gemeinderat

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt und der gesamten Bürgerbeteiligung werden nun in einem Leitbildbericht zusammengefasst. Dieser wird voraussichtlich in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2025 beschlossen.

Bürgermeister Manfred Denk zeigte sich begeistert über das große Engagement der Bevölkerung. Ob es um die Belebung unserer Ortskerne, den Erhalt der Kellergassen als kulturelles Erbe oder um leistbares Wohnen für Jung und Alt gehe – gemeinsam mache man Grafenegg zukunftsfit.


19.09.2025