Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Erfolgreiche Ideenwerkstatt

Pillichsdorf gestaltet Zukunft: Viele Ideen und Engagement bei der Ideenwerkstatt fürs Ortszentrum.

Ende September fand im Jugendheim Pillichsdorf beim Schurlwirt im Ortskern der Marktgemeinde ein Bürgercafé statt.

Die Ideenwerkstatt Pillichsdorf war ein voller Erfolg: Zahlreiche Pillichsdorferinnen und Pillichsdorfer nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Planungsteam von nonconform an der Zukunft ihres Ortszentrums zu arbeiten. Mit großem Interesse, Engagement und vielen kreativen Ideen wurde im Rahmen der Veranstaltung über die Weiterentwicklung des Pillichsdorfer Ortskerns diskutiert.

Worum ging es in der Ideenwerkstatt?

Nach dem erfolgreichen Bürgercafé, in dem erste Ideen und Anregungen gesammelt wurden, stand die Ideenwerkstatt ganz im Zeichen der konkreten Weiterentwicklung dieser Vorschläge. Ziel war es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Zukunftsbild für das Ortszentrum von Pillichsdorf zu entwerfen – ein Ortskern, der Leben, Begegnung und Identität stiftet.

Zentrale Themen der Ortskernentwicklung

Die Teilnehmer:innen beschäftigten sich intensiv mit mehreren Fragen, die die zukünftige Gestaltung Pillichsdorfs prägen werden:

  • Nutzung öffentlicher Gebäude und Flächen:
    Wie können Gemeindeamt, Pfarrhof, Kirche, Bildungseinrichtungen und Freiflächen künftig besser zusammenspielen? Welche Synergien lassen sich schaffen, um öffentliche Räume lebendiger zu gestalten?
  • Gestaltung von Straßen und Plätzen:
    Im Fokus stand die Frage, wie der Hauptplatz und die Achse zwischen den zentralen Einrichtungen aufgewertet werden können. Es wurden Ideen gesammelt, um Straßenräume sicherer, grüner und attraktiver zu gestalten.
  • Lebendige Treffpunkte schaffen:
    Viele Anregungen zielten darauf ab, das Ortszentrum als Begegnungsort für alle Generationen zu stärken – mit neuen Aufenthaltsqualitäten, kulturellen Angeboten und gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Bürgerinnen und Bürger kennen ihren Ort

In verschiedenen Workshopformaten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen, Wünsche und Visionen einbringen. Dabei wurde deutlich: Niemand kennt Pillichsdorf besser als seine Bewohnerinnen und Bewohner. Ihr Wissen ist ein zentraler Bestandteil der weiteren Planung.

Auf dem Weg zum Masterplan

Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt fließen direkt in den Masterplan für die Ortskernentwicklung ein, der vom Planungsteam nonconform erstellt wird. Dieser Masterplan soll Anfang 2026 der Öffentlichkeit präsentiert werden und bildet die strategische Grundlage für zukünftige Projekte und Investitionen in Pillichsdorf.

Fotogalerie


21.10.2025