Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Das war das Bürgercafè

Viele interessante Ideen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der gemeinde Pillichsdorf wurden eingebracht

Ende September fand im Jugendheim Pillichsdorf beim Schurlwirt im Ortskern der Marktgemeinde ein Bürgercafé statt.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Unter diesem Motto lud die Marktgemeinde Pillichsdorf in Kooperation mit der Dorf- & Stadterneuerung Niederösterreich ihre Bürgerinnen und Bürger zum Bürgercafé ein. Ziel war es, gemeinsam an einer langfristigen Gemeindevision zu arbeiten und Ideen für die zukünftige Entwicklung des Ortes zu sammeln.

Im Jugendheim Pillichsdorf beim Schurlwirt bot sich für alle Generationen die Möglichkeit, barrierefrei vorbeizukommen, mitzudenken und aktiv die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Thementischen ihre Anliegen, Fragen und kreativen Ideen einbringen.

Vielfältige Themen – engagierte Beteiligung

Besonders erfreulich war die Beteiligung aller Altersgruppen – von Jugendlichen bis zu Seniorinnen und Senioren. Auch die jüngsten Gemeindemitglieder beteiligten sich kreativ in der Mal- und Bastelecke, wo sie ihre Wünsche für die Zukunft von Pillichsdorf gestalten konnten.

Im Mittelpunkt des Bürgercafés standen zentrale Zukunftsthemen wie:

  • Zentrumsentwicklung & Ortsgestaltung
  • Vereinswesen, Freizeit & Naherholung, Landwirtschaft
  • Bildung, Soziales & Gesundheit
  • Feuerwehr, Zivilschutz & Blackout-Vorsorge
  • Mobilität & Verkehr in Pillichsdorf

Bürgermeister Florian Faber und Vizebürgermeister Martin Perschl standen gemeinsam mit dem Gemeinderat für Fragen, Ideen und persönliche Gespräche zur Verfügung. „Wir freuen uns über das große Engagement der Bevölkerung – gemeinsam mit den Gemeindebürgerinnen und -bürgern entsteht ein Leitbild, das uns alle trägt und die Zukunftsplanung im Gemeinderat erleichtert“, betonte Bürgermeister Faber.

Wie geht es weiter?

Die Arbeit an der Gemeindevision wird bereits am 15. Oktober um 19:00 Uhr im Jugendheim Pillichsdorf fortgesetzt. Bei einer offenen Ideenwerkstatt werden die Ergebnisse des Bürgercafés gemeinsam mit dem Planungsteam von nonconform vertieft. Im Fokus steht die Frage:

„Wie soll sich das Ortszentrum von Pillichsdorf weiterentwickeln?“

Ziel ist die Erarbeitung eines Masterplans für ein lebendiges Ortszentrum, das als Treffpunkt für alle Generationen dienen und die Lebensqualität im Ort nachhaltig stärken soll.

Masterplan und Leitbild

Die gesammelten Ergebnisse aus den beiden Bürgerbeteiligungsprozessen „Beteiligungsprozess und Masterplan“ (Architektur- und Planungsbüro nonconform) und der Gemeindevision (Dorf- und Stadterneuerung) fließen in ein Leitbild, der sogenannten Gemeindevision ein. Diese Gemeindevision soll künftig als strategisches Planungsinstrument für die Weiterentwicklung der Marktgemeinde Pillichsdorf dienen – getragen von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Fotogalerie


06.10.2025