Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Nächster Schritt im Leitbildprozess

Mit der Ortskernabgrenzung wurde die Erarbeitung der Gemeindevision in Haidershofen fortgesetzt.

Teilnehmer Workshop in Haidershofen

Die Gemeinde Haidershofen hat im Rahmen der Erarbeitung ihrer Gemeindevision einen wichtigen Schritt gemacht. Im Rahmen eins Workshops arbeiteten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte intensiv an der Abgrenzung der Ortskerne nach den Kriterien der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK).

Diese Maßnahme legt die Grundlage für:

  • eine nachhaltige Belebung der Ortszentren,
  • gezielte Entwicklungsschritte,
  • sowie zukünftige Fördermöglichkeiten.

Der Workshop wurde von Lena Puchner von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung geleitet und gilt als ein bedeutender Meilenstein im Prozess der Gemeindevision Haidershofen.

„Die Abgrenzung der Ortskerne ist ein entscheidender Schritt, um die Zukunft unserer Gemeinde aktiv zu gestalten“, betonte Bürgermeister Michael Strasser.

Differenzierte Abgrenzung der Ortskerne

Im Workshop wurde eine Bestandsaufnahme wichtiger Einrichtungen und Orte durchgeführt. Die Ortskerne von Haidershofen, Vestenthal und Dorf an der Enns/Hainbuch wurden in zwei Zonen unterteilt:

  1. Zone 1 – „harter“ Kern: Das Herzstück des Ortskernes.
  2. Zone 2 – Erweiterter Funktionsbereich: Bereich mit ergänzenden Funktionen und Entwicklungspotenzial.

Diese differenzierte Abgrenzung ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Ortszentren zu planen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu berücksichtigen.

Visuelle Unterstützung und Bürgerbeteiligung

Großformatige Luftbilder wurden eingesetzt, um die Entwicklungspotenziale der Ortskerne anschaulich darzustellen.

Die aktive Beteiligung der Bevölkerung ist ein zentraler Bestandteil der Gemeindevision Haidershofen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen.


26.09.2025